- Sonne-Anlage
- навигационный радиомаяк системы "Консоль"
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Sonne — Die Sonne am 7. Juni 1992 Beobachtungsdaten[1] … Deutsch Wikipedia
Schwarze Sonne — Eine dem Sonnenrad im ehemaligen Obergruppenführersaal der Wewelsburg nachgebildete Darstellung der „Schwarzen Sonne“ Die Schwarze Sonne ist ein Symbol, das aus zwölf in Ringform gefassten gespiegelten Siegrunen oder einem zwölfarmigen Hakenkreuz … Deutsch Wikipedia
PV-Anlage — Photovoltaikanlage bei Freiberg (Sachsen) Fachwerkhaus mit Solardach Eine Photovoltaikanlage, auch PV Anlage (bzw. PVA) oder Solarstromanlage genannt, ist … Deutsch Wikipedia
Solarthermische Anlage — Beispielanlage einer Solaranlage (Solarkreises) mit Solarstation Als thermische Solaranlage werden Solaranlagen bezeichnet, die Wärme aus der Sonneneinstrahlung nutzbar machen (Solarthermie). Die Wärme wird in der Gebäudetechnik nutzbar gemacht… … Deutsch Wikipedia
Bergische Sonne — Der Eingangsbereich Die Bergische Sonne ist ein 1992 erbautes Freizeit und Erlebnisbad auf der Lichtscheid in Wuppertal. Als Bergische Sonne Wuppertal GmbH wird der Betrieb als eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
Hadron-Elektron-Ring-Anlage — Monochromator für Synchrotronstrahlung (Vordergrund) und Blasenkammer (Hintergrund) vom Teilchenbeschleuniger DESY … Deutsch Wikipedia
Kernfusion als Energiequelle: Der Sonne abgeschaut — Kernfusion ist eine Erfindung der Natur. Seit fünf Milliarden Jahren brennt im Innern der Sonne ein Fusionsofen bei der unvorstellbaren Temperatur von etwa zehn Millionen Grad, in dem vier Atomkerne des leichten Wasserstoffs zu einem schwereren … Universal-Lexikon
Hohe Sonne — Ansicht der Hohen Sonne von Norden Das heute als Hohe Sonne bekannte Bauwerk am Rennsteig, etwa sechs Kilometer südlich der Wartburgstadt Eisenach, an der Bundesstraße 19 gelegen, ist der bereits wieder ruinierte Nachfolger eines barocken… … Deutsch Wikipedia
Japan bis 710 n. Chr.: Am Anfang war die Sonne — Japan, japanisch seit dem frühen 8. Jahrhundert Nippon oder Nihon, das heißt »Land der aufgehenden Sonne« (Marco Polo nannte das chinesische Jih pen kuo, gesprochen Jipang, »Zipangu«, auf das der Name Japan zurückgeht), ist die Bezeichnung für… … Universal-Lexikon
Photovoltaikanlage — Solarpark Königsbrück bei Dresden in Sachsen (4,4 MWp) … Deutsch Wikipedia
Fresnel-Kollektor — Ein Sonnenwärmekraftwerk oder Solarwärmekraftwerk ist ein Kraftwerk, das die Wärme der Sonne über Absorber als primäre Energiequelle verwendet. Daher sind daneben die Bezeichnungen solarthermisches Kraftwerk oder thermisches Solarkraftwerk üblich … Deutsch Wikipedia